Mi., 19.10.2016
Tierquälerei-Vorwurf Agrarfunktionäre im Visier der Staatsanwaltschaft

Gegen Johannes Röring (links) und Paul Hegemann liegen Strafanzeigen vor.
Münster/Saerbeck/Vreden -
Nach einem Fernsehbericht des ARD-Magazins Panorama über Tierschutzprobleme in Ställen führender Agrarfunktionäre hat die Staatsanwaltschaft in Münster Ermittlungen gegen Paul Hegemann aus Saerbeck wegen möglicher Tierschutzverstöße eingeleitet.
Hegemann ist Vorsitzender des Zentralverbandes der Deutschen Schweineproduktion (ZDS). Auch aus seinem Stall wurden Filmaufnahmen gezeigt. Zuvor waren mehrere Strafanzeigen gegen ihn eingegangen.
Wie Oberstaatsanwalt Stefan Lechtape auf Nachfrage weiter erklärte, lägen auch gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten Johannes Röring aus Vreden Strafanzeigen vor. Auch von seinem Betrieb hatten Tierschutzaktivisten Filmaufnahmen veröffentlicht.
Ende September veröffentlichte die Tierschutz-Organisation „Animal Rights Watch“ (Ariwa) Filmaufnahmen aus Ställen von Bauernfunktionären, die in einigen Betrieben erhebliche Verstöße gegen das Tierwohl belegen sollen.
Bauernpräsident Johannes Röring wehrte sich gegen die Tierquälerei-Vorwürfe.
Gegen den Fernsehbericht liegt inzwischen eine einstweilige Verfügung vor: Er darf nicht mehr gezeigt werden.
Kommentar zum Thema: Zurück in den alten Gräben
„Wir prüfen hier, ob ein Anfangsverdacht besteht“, sagte Lechtape. Davon sei abhängig, ob die zuständigen Justizbehörden den Bundestagspräsidenten über das Verfahren informieren können und geprüft werden kann, ob Rörings Abgeordnetenimmunität für weitere Ermittlungen aufgehoben wird.