Eine Geburtsstation für Schafe
-
Di., 23.02.2021
Im Stroh lässt es sich nicht nur super herumtollen, sondern auch gut ausruhen. Vom Besucherbalkon aus bekommen Neugierige einen Einblick in den Stall und können die Schafe beobachten.
Foto: Wilfried Gerharz -
Di., 23.02.2021
Friederike Kaplan, Thomas Volk und Chiel van Dijk freuen sich, dass die Herde in dem neuen Stall auf Hof Haus Hülshoff unterkommt.
Foto: Wilfried Gerharz -
Di., 23.02.2021
Dieses Lamm ist gerade erst auf die Welt gekommen. Das Muttertier schleckt noch das Fruchwasser aus der Wolle, bevor das Kleine seine ersten Schritte wagen kann.
Foto: Wilfried Gerharz -
Di., 23.02.2021
Wanderschäfer Chiel van Dijk (l.) hat die Wanderschafherde der Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land übernommen. Thomas Volk ist zweiter Vorsitzender des Vereins.
Foto: Wilfried Gerharz -
Di., 23.02.2021
Friederike Kaplan hilft im Stall mit. Die studierte Landwirtin ist über ein Praktikum auf den Hof Haus Hülshoff gekommen.
Foto: Wilfried Gerharz -
Di., 23.02.2021
Im Stroh lässt es sich nicht nur super herumtollen, sondern auch gut ausruhen. Vom Besucherbalkon aus bekommen Neugierige einen Einblick in den Stall und können die Schafe beobachten.
Foto: Wilfried Gerharz -
Di., 23.02.2021
Frisches Heu, serviert in den Futtertrögen, lassen sich die Tiere am liebsten schmecken.
Foto: Wilfried Gerharz -
Di., 23.02.2021
Bis zu 300 Lämmer bringen die rund 200 Mutterschafe in den Wintermonaten zur Welt. Diese sind zwei davon.
Foto: Wilfried Gerharz -
Di., 23.02.2021
Schnell stehen die Lämmer auf eigenen Beinen. Da muss dann mal das Mutterschaf als Spielgerät herhalten.
Foto: Wilfried Gerharz