Zur Startseite
Menü
Suche
  • ePAPER
  • Abo-Shop
  • Stellenmarkt
  • Stellenmarkt Ansprechpartner Inserieren Mediadaten Onlinewerbung
    Kontakt Redaktion Billerbecker Anzeiger Gescherer Zeitung AZ-Historie
  • Tickets
  • Start
  • Lokales
    • Coesfeld
    • Billerbeck
    • Gescher
    • Rosendahl
    • Darup
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Borken
    • Lokalsport Coesfeld
    • Lokalsport Billerbeck
    • Lokalsport Gescher
    • Lokalsport Rosendahl
    • Fotos Coesfeld
    • Fotos Billerbeck
    • Fotos Darup
    • Fotos Gescher
    • Fotos Rosendahl
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Albachten
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Bocholt
    • Borken
    • Coerde
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gelmer
    • Gescher
    • Gievenbeck
    • Greven
    • Gronau
    • Handorf
    • Havixbeck
    • Heiden
    • Hiltrup
    • Hopsten
    • Hörstel
    • Horstmar
    • Ibbenbüren
    • Isselburg
    • Junge Szene
    • Kinderhaus
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Mariendorf
    • Mecklenbeck
    • Metelen
    • Mettingen
    • Münster
    • Münsterland
    • Neuenkirchen
    • Nienberge
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Raesfeld
    • Recke
    • Reken
    • Rhede
    • Rheine
    • Rosendahl
    • Roxel
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sprakel
    • Steinfurt
    • Sudmühle
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Velen
    • Warendorf
    • Westerkappeln
    • Wettringen
    • Wolbeck
  • Nachrichten
    • Auto
    • Buch
    • Bühne
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Fernsehen
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Kino
    • Kultur
    • Kunst
    • Mode
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Ratgeber
    • Reise
    • Tiere
    • Umwelt
    • Vermischtes
    • Videos
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Sport
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Basketball
    • Billerbeck
    • Bocholt
    • Borken
    • Borussia Dortmund
    • Champions League
    • Coesfeld
    • DFB-Pokal
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Europa League
    • Everswinkel
    • Formel 1
    • Fussball
    • Gescher
    • Golf
    • Greven
    • Gronau
    • Handball
    • Havixbeck
    • Heiden
    • Hopsten
    • Hörstel
    • Horstmar
    • Ibbenbüren
    • International
    • Isselburg
    • Ladbergen
    • Laer
    • Leichtathletik
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Mettingen
    • Münster
    • nach Orten
    • Nationalmannschaft
    • Neuenkirchen
    • News
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Pferdesport
    • Radsport
    • Raesfeld
    • Recke
    • Reken
    • Rhede
    • Rheine
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schalke 04
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sonstiges
    • Sport
    • Sportpolitik
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Tennis
    • Velen
    • Warendorf
    • Weitere Sportarten
    • Westerkappeln
    • Wettringen
    • Wintersport
    • WM 2018
  • Fotos
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Alstätte - Nienborg
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Münsterland
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
    • Westerkappeln
  • ePAPER
  • Abo-Shop
  • Stellenmarkt
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Ansprechpartner
    • Inserieren
    • Mediadaten
    • Onlinewerbung
  • Service
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Billerbecker Anzeiger
    • Gescherer Zeitung
    • AZ-Historie
  • Tickets
Fotostrecke
Allgemeine Zeitung

Missbrauchsfall in Münster

1 von 13 Fotos

zur Übersicht
  • 20200606_155840_483

    Mo., 08.06.2020

    In einer Gartenlaube in Münster-Kinderhaus haben sich nach Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft über rund zwei Jahre schwere Missbrauchsfälle ereignet. Der Skandal sorgt in ganz Deutschland für Entsetzen.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200606_135648_594

    Mo., 08.06.2020

    Die Polizei in Münster (hier Polizeipräsident Rainer Furth) ist auf ein professionell verschleiertes Kindesmissbrauchsnetz gestoßen und hat in mehreren Bundesländern elf Verdächtige festgenommen. Sieben Beschuldigte befinden sich in Untersuchungshaft. Drei Kinder seien als Opfer identifiziert worden. Sie seien fünf, zehn und zwölf Jahre alt. 

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200606_142126_568

    Mo., 08.06.2020

    Der Hauptbeschuldigte ist ein 27-jähriger IT-Techniker aus Münster. In einer Gartenlaube und in einem Keller fanden die Ermittler hochprofessionelle technische Ausstattung zur Videoaufzeichnung und riesige Mengen versiert verschlüsselter Daten. Die Täter nutzten Handys, auf denen ein Großteil der Spuren gelöscht war. Bislang haben die Ermittler mehr als 500 Terabyte sichergestellt. Viele der Daten müssen noch entschlüsselt werden. 

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200606_135707_303

    Mo., 08.06.2020

    Bei den sechs weiteren Beschuldigten, gegen die Haftbefehl erlassen wurde, handelt es sich den Angaben zufolge um dessen 45 Jahre alte Mutter aus Münster sowie um Männer aus Staufenberg bei Gießen (30 Jahre alt), Hannover (35), Schorfheide in Brandenburg (42), Kassel (43) und Köln (41). Die Ermittler hätten „unfassbare“ Bilder sehen müssen, sagte der Leiter der Ermittlungen, Joachim Poll. 

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200606_155543_906

    Mo., 08.06.2020

    Mindestens vier der Männer sollen wechselweise einen fünf- und einen zehnjährigen Jungen in einer Gartenlaube über Stunden schwer sexuell missbraucht und die Taten teils gefilmt haben. Die Mutter des Hauptbeschuldigten sei Nutzerin der Hütte im Stadtteil Kinderhaus; sie soll ihrem Sohn die Schlüssel überlassen und den sexuellen Missbrauch der Kinder in Kauf genommen haben.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200606_155551_334

    Mo., 08.06.2020

    Bei den beiden Opfern handelt es sich laut den Ermittlern um den zehnjährigen Sohn der Lebensgefährtin des Münsteraners und um den fünfjährigen Sohn des Beschuldigten aus Staufenberg. Das habe die Auswertung einer bereits gelöschten Festplatte ergeben, die die Ermittler versteckt in einer Zwischendecke gefunden hätten.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200606_155825_608

    Mo., 08.06.2020

    Bei dem dritten Opfer handelt es sich den Ermittlern zufolge um den zwölfjährigen Neffen des Beschuldigten aus Kassel. Dieser soll den Jungen missbraucht haben, wie aus sichergestellten Daten des 27-jährigen Münsteraners hervorgehe. Alle Opfer, die aus Münster sowie Staufenberg und Kassel in Hessen kommen, werden derzeit von den zuständigen Jugendämtern betreut. Die Kinder sollen vor den Taten betäubt worden sein. Körperliche Verletzungen haben sie nicht davon getragen, sagte Poll. Die Kinder seien von Rechtsmedizinern untersucht worden. 

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200606_160106_907

    Mo., 08.06.2020

    In einem Keller in Münster habe man einen komplett eingerichteten, klimatisierten Serverraum gefunden. Er sei dem 27-jährigen Tatverdächtigen zuzurechnen, sagte Poll. Er sprach von mehreren hundert Asservaten an gefundener IT-Technik. Die Datenträger seien hochprofessionell verschlüsselt worden.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200606_135645_202

    Mo., 08.06.2020

    Das bisherige Ermittlungsergebnis nach rund dreieinhalb Wochen sei wohl nur die Spitze des Eisbergs, sagten übereinstimmend Poll und Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt (hier im Bild). Münsters Polizeipräsident Rainer Furth sagte: „Selbst die erfahrensten Kriminalbeamten sind an die Grenzen des menschlich Erträglichen gestoßen und weit darüber hinaus.“

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200606_160410_906

    Mo., 08.06.2020

    Den Ermittlern sei es bis heute nicht gelungen, alle Daten zu entschlüsseln. Poll sprach von aufwendigen, kniffligen und mit viel Technik verbundenen Ermittlungen. Der 27-Jährige aus Münster sei in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kreis Coesfeld für die IT-Technik tätig gewesen. Ausgangspunkt der Ermittlungen sei ein Verfahren aus dem Jahr 2018 gewesen; damals habe eine unbekannte Person Daten mit Kinderpornografie übers Internet angeboten. Über eine ermittelte IP-Adresse habe die Spur zu dem landwirtschaftlichen Betrieb geführt. 

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200607_145417_83

    Mo., 08.06.2020

    Der 27-Jährige ist in den Jahren 2016 und 2017 zweimal wegen der Verbreitung und des Besitzes von Kinderpornografie zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Wegen einer offen bekundeten pädophilen Neigung sei er vom Gericht auch zu einer Therapie verpflichtet worden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft ist er dieser Aufforderung auch nachgekommen.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200607_150120_19

    Mo., 08.06.2020

    Die Behörden wussten um die kinderpornografischen Straftaten des 27-jährigen Hauptbeschuldigten. Dennoch sahen sie kein Gefährdungspotenzial für den Jungen der Lebensgefährtin des mutmaßlichen Täters.Er begab sich vor einigen Jahren in Therapie. Sein Bewährungshelfer hatte sich positiv über ihn geäußert. Die Stadt stellt auf Anfrage klar, dass der mutmaßliche Täter damals nicht mit dem späteren Opfer zusammenlebte. Das Jugendamt der Stadt hatte Kontakt mit der Mutter aufgenommen. Diese hatte Hilfe aber abgelehnt. Nun steht sie unter Verdacht, von den Taten gewusst zu haben.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 20200607_151103_446

    Mo., 08.06.2020

    Der Fall sei in einem Expertengremium, der sogenannten „Clearingstelle“ in der münsterischen Kinderschutzambulanz, beraten worden. Dabei seine keine ausreichenden Fakten auf mögliche Gefährdungsmomente beschrieben worden, die einen Eingriff in das elterliche Sorgerecht oder eine Herausnahme des Kindes aus der Familie gerechtfertigt hätten.

    Foto: dpa

    Empfehlen
4213385
nach oben
Datenschutz AGB AZ bei facebook ePAPER Impressum Kontakt Nutzerbasierte Online Werbung Sitemap
© Allgemeine Zeitung - Alle Rechte vorbehalten 2021