Verlegung der Stolpersteine beim nächsten Holocaust-Gedenktag geplant
„Wichtig für die Erinnerungskultur“
Billerbeck. Auch wenn die beiden Zehntklässlerinnen Celina Hinz und Elina Brinkmann im Sommer die Geschwister-Eichenwald-Schule verlassen, so haben sie sich eines fest vorgenommen. „Wir kommen zur Verlegung – auch wenn wir dann nicht mehr Schülerinnen der Geschwister-Eichenwald-Schule sind“, sagt Celina Hinz. Sie gehören zu den Schülern der Gemeinschaftsschule, die den Antrag auf Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus an den Rat gestellt und noch dazu 800 Unterschriften gesammelt haben. Der Rat hat einstimmig beschlossen, die kleinen Messingtafeln, in denen Name, Lebensdaten und Sterbeort der Opfer eingraviert sind, vor deren letzten freiwilligen Wohnsitz in Billerbeck zu verlegen.
Samstag, 29.02.2020, 06:03 Uhr
