Reisebuch erzählt von der Via Francigena
„Kurvengeflüster“ im Kloster vollendet
Billerbeck. Das Kloster Gerleve als Ort der Ruhe, der Besinnung und der Orientierung wissen viele zu schätzen. So auch Professor André Niedostadek. Regelmäßig, meistens zu Beginn eines neuen Jahres, nimmt er sich in Gerleve eine bewusste Auszeit, um seine Jahresplanung zu machen. Der Rechtswissenschaftler, der an der Hochschule Harz lehrt, und darüber hinaus als Autor und Business Speaker tätig ist, muss Prioritäten setzen, zu groß ist die Zahl der reizvollen Projekte, die er gerne in Angriff nehmen würde. Anfang 2020 war Niedostadek wieder in Gerleve, dieses Mal allerdings um ein Projekt abzuschließen: sein Reisebuch „Kurvengeflüster“, in dem er von seinem Motorrad-Trip entlang der Via Francigena von Canterbury nach Rom erzählt. „Das Manuskript war fast fertig. In Gerleve habe ich mir eine Woche Zeit genommen, die letzten Kapitel zu schreiben. Die Zurückgezogenheit und der Rhythmus des Klosterlebens haben mir sehr dabei geholfen, mich ganz auf diese Arbeit zu konzentrieren“, sagt der 50-Jährige, der in Telgte zu Hause ist.
