Dr. Mechthild Kemper, Oliver Petz und Dr. Markus Dreck im Interview
„Ein fast normales Leben führen“
-tl- Coesfeld. Die Diagnose Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hat für die Betroffenen eine Tragweite, die oft erst nach einer gewissen Zeit deutlich wird. Denn diese entzündlichen Darmerkrankungen werden als chronisch, d.h. langanhaltend bzw. nicht heilbar bezeichnet und waren noch bis vor wenigen Jahren mit erheblicher Beeinträchtigung der allgemeinen Lebensqualität verbunden. Im Rahmen des „Gesundheitsforum Coesfeld“ lädt die Familienbildungsstätte am Marienring 27 am Mittwoch (19. 6.) um 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema „“Mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa leben, wie ich es mag“ ein, in dem die Referenten, die Fachärzte für Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. Mechtild Kemper und Dr. Markus Dreck sowie Kinderarzt und Kinder-Gastroenterologe Oliver Petz verschiedene Aspekte dieser Erkrankungen, insbesondere deren Therapie im Erwachsenen- sowie im Kindes- und Jugendalter behandeln. AZ-Redaktionsmitglied Thomas Lanfer sprach mit den Medizinern über die Erkrankungen, deren Diagnose und Therapiemöglichkeiten.
Donnerstag, 20.06.2013, 11:48 Uhr