Christian Holterhues will wissenschaftliche Forschung und die Praxis in den Unternehmen zusammenbringen
Der „Innovations-Makler“
Kreis Coesfeld. „Innovations-Makler“: Den Begriff gibt es eigentlich gar nicht. „Den habe ich selbst erfunden“, lacht Christian Holterhues. Er treffe das, was er tue, aber ganz gut. Wie ein Immobilienmakler Hausbesitzer und potenzielle Käufer zusammenbringt, versucht der 32-Jährige Unternehmer, die neue Produkte auf den Markt bringen oder Herstellungsverfahren optimieren wollen, mit Wissenschaftlern bekannt zu machen, die zu ihrem Thema forschen. Im Gegensatz zu Immobilienmaklern ist dieser Service für die beiden Nutznießer sogar kostenfrei. Denn Holterhues ist seit fünf Wochen bei der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld (WFC) mit Sitz in Dülmen angestellt, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Innovationen in der Region zu fördern. Seine Zielgruppe sind dabei nicht nur größere Unternehmen, sondern vor allem auch die vielen Mittelständler und Kleinstfirmen.
Freitag, 06.06.2014, 17:52 Uhr