„Arbeitskreis Artenvielfalt“ zeichnet Gewinner seines Foto-Wettbewerbs aus / Erster Preis an Anne Berlin
160 Mal Naturschätze eingefangen
Kreis Coesfeld. Auch im Kreis Coesfeld gibt es echte Kostbarkeiten am Wegesrand zu bestaunen. Viele solche hat der Foto-Wettbewerb des „Arbeitskreises Artenvielfalt“ zu Tage gefördert – und eine ganz besondere: „Ich bin praktisch fast darüber gestolpert“, berichtete Hobby-Fotografin Anne Berlin aus Havixbeck, die sich am Sonntag auf Hof Schoppmann in Darup über 200 Euro und eine Ein-Jahres-Mitgliedschaft im Nabu als ersten Preis freuen konnte. Sie hatte das Breitblättrige Knabenkraut – „Ich wusste gar nicht, dass es das hier überhaupt gibt“ – bei einem Spaziergang unweit von Coesfeld entdeckt. „Fast schon ein Gemälde, könnte man meinen“, lobte Dr. Detlev Kröger, neben Dr. Anne-Monika Spallek einer der Sprecher des Arbeitskreises, die Aufnahme, die in der Gunst der Jury ganz oben stand. Auf Rang zwei (100 Euro und Nabu-Mitgliedschaft) landete der Nottulner Walter Weigelt, der im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt hatte, als sich ein Posthorn-Falter („Goldene Acht“) auf einer Distelblüte niederließ. „Das hat mich einiges an Schweiß gekostet“, bekannte er, denn diese Schmetterlingsart ist dafür bekannt, dass sie so gut wie nie still sitzt.
Montag, 26.10.2015, 18:37 Uhr
