Bildung
Kommunen kritisieren Antragsverfahren bei Digitalpakt Schule
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Beantragung von Mitteln aus dem Digitalpakt Schule muss aus Sicht des Städte- und Gemeindebunds deutlich erleichtert werden. «Es ist sehr kompliziert, das Geld zu beantragen: Voraussetzung ist ein technisch-pädagogisches Einsatzkonzept, das die Schulträger gemeinsam mit den Lehrerkollegien ausarbeiten müssen», sagte Christoph Gerwers, Vorsitzender des deutschen Bildungsausschusses im Städte- und Gemeindebund, der «Rheinischen Post». Da träfen nicht selten zwei Welten aufeinander: «Die IT-Experten der Kommunen kennen sich in ihrem Fach aus, aber nicht mit Pädagogik. Und die Lehrer stellen pädagogische Anforderungen an die digitalen Geräte, die nicht immer zu erfüllen sind.»
Mittwoch, 08.07.2020, 08:57 Uhr
aktualisiert: 08.07.2020, 09:02 Uhr
