Veranstaltungreihe „InnenStadtSommer“ geht in die zweite Runde
Kirchplatz wird zum kleinen Buenos Aires
Billerbeck
Passend zum Fototermin lässt sich die Sonne dann doch kurz blicken. Die kleine Gruppe bringt für einen kurzen Moment sommerliche Stimmung auf den Markt – mit Liegestühlen, Blumen, Sonnenhut, Sonnenbrille, Gartentisch und -stühlen. Es soll ein kleiner Vorgeschmack darauf sein, wie es an den Freitagabenden in den Sommerferien nach der Marktzeit aussehen kann. Die Rede ist vom „InnenStadtSommer“, den die Stadt Billerbeck nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr nun zum zweiten Mal veranstaltet. „Der erste InnenStadtSommer ist hervorragend angekommen“, blickt Bürgermeisterin Marion Dirks zurück. „Das Programm jetzt ist ganz anders, aber wunderschön. Ich freue mich schon auf jeden einzelnen Punkt.“
Es wird eine Mischung aus bewährten Formaten wie den Wanderkonzerten geben, „die sehr gut angekommen sind“, und aus ganz neuen Programmpunkten, wie Judith Schäpers (Stadt Billerbeck) berichtet. Künstler aus dem Umland, aber auch aus Billerbeck beteiligen sich. Gesponsert wird der „InnenStadtSommer“ von der Volksbank Baumberge, der Bürgerstiftung dem Kunsthaus Ruchniewitz und balance-zeit. „Der InnenStadtSommer ist nach wie vor kostenfrei. Es soll jedem ermöglicht werden, daran teilzunehmen“, betont Judith Schäpers. Es wird musikalisch und zauberhaft. Es gibt Spiel und Spaß, Theater und Tanz. Jeden Freitag in den Sommerferien, wenn der Wochenmarkt um 18 Uhr endet, sind Billerbecker, Touristen und Menschen aus den Nachbarkommunen dazu eingeladen, den Sommer in der Innenstadt in entspannter Atmosphäre zu genießen. Die Innenstadt soll zu einem Treffpunkt werden.
Die erste Veranstaltung des „InnenStadtSommers“ ist am 23. Juni. Gestaltet wird dieser Abend von der Bürgerstiftung. Auf dem Markt wird Endrik Thier mit Zauberei verblüffen und die Besucher können Bingo-Runden, die von Lynn Albert moderiert werden, spielen. „Dabei geht es um Spiel und Spaß, aber auch um Informationen zur Bürgerstiftung“, so Judith Schäpers. Wanderkonzerte gibt es mit „Walking Blues Prophets“ (30. 6.), dem „Karpaten String Trio“ (7. 7.) und den „JamStones“ (21. 7.). Das „Don Kidschote“ zeigt „Schnick und Schnack auf der Suche nach dem Glück“ (14. 7.) und die Band „BillerBeats“ spielt ein Konzert (28. 7.). Am 4. August, dem Abschluss des „InnenStadtSommers“, „werden wir das Flair von Buenos Aires ins Münsterland holen“, verspricht Judith Schäpers. An diesem Abend findet auf dem Johanniskirchplatz eine „Noche de Tango“ (Nacht des Tangos) statt. Dafür wird extra ein Tanzboden verlegt, auf dem Interessierte zusammen Tango tanzen können. Musiker aus Argentinien, die gerade auf Europatour sind, kommen dafür nach Billerbeck. Auch einen DJ wird es geben. „Tango ist mehr als ein Tanz. Es ist eine Art Lebensphilosophie“, sagt Katharina Höing von balance-zeit, die den Abend zusammen mit Adrian Ruchniewitz (Kunsthaus) gestaltet. Beide sind leidenschaftliche Tangotänzer. „Wir planen, das regelmäßig zu machen“, berichtet Adrian Ruchniewitz. 2009 setzte die Unesco Tango auf die Liste des immateriellen Kulturerbes. Aber wer einfach nur die Musik genießen und zusehen möchte, ist ebenfalls willkommen.
Startseite