1. www.azonline.de
  2. >
  3. Lokales
  4. >
  5. Coesfeld
  6. >
  7. „Drehzahl deutlich erhöhen“

  8. >

CDU will mit Ständen auf dem Wochenmarkt den Bürger-Kontakt intensivieren

„Drehzahl deutlich erhöhen“

Coesfeld

Der CDU-Stadtverband setzt personell auf Kontinuität. Von 18 Vorstandspositionen sind am Dienstagabend bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zum Coesfelder Berg“ nur vier neu besetzt worden. Chef bleibt der Landtagsabgeordnete Willi Korth, der bei nur vier Gegenstimmen mit großer Mehrheit gewählt wurde. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. „Die letzten vier werde ich in den nächsten zwei Jahren auch noch versuchen zu überzeugen“, lächelte er nach der Wiederwahl. Als „Neue“ rückte die bisherige Beisitzerin Silke Hellenkamp (35) aus Lette in den Kreis seiner drei Stellvertreter auf. Sie löst Holger Weiling ab, der nicht noch einmal kandidierte. Mit 42 Ja-Stimmen erzielte Hellenkamp das beste Ergebnis des Tages.

Von Detlef Scherle

Der Landtagsabgeordnete Willi Korth (4. v. l.) führt für weitere zwei Jahre die Coesfelder CDU an. Neu in der Riege seiner drei Stellvertreter ist Silke Hellenkamp (6. v. r.) aus Lette. Insgesamt gehören dem neuen 18-köpfigen Vorstand sechs Frauen an. Foto: Fotos: ds

Korth hatte zuvor in seiner eher launigen, weniger politischen Rede unterstrichen, dass die CDU in Coesfeld „breit aufgestellt“ sei und angesichts ihrer Leistungen „den Rücken gerade machen“ könne. Er kündigte an, dass der Stadtverband künftig „transparenter werden“ wolle „in den Entscheidungen, wenn es um die Kandidatenfindung geht“: „Langsam müssen wir uns schon Gedanken machen Richtung Kommunalwahl.“ Die „Drehzahl als Partei“ wolle man deutlich erhöhen. Ein Instrument, um den Bürger-Kontakt zu intensivieren, sollen regelmäßige Stände auf dem Wochenmarkt sein.

Hellenkamp, die auch Mitgliederbeauftragte ist, berichtete, dass es aktuell 346 Coesfelder mit CDU-Parteibuch gibt. Neun Neueintritte seien zu verzeichnen gewesen. Allerdings reichten die nicht, um die Sterbefälle auszugleichen. Nach ihren Worten sind 65 Prozent der CDU-Mitglieder in Coesfeld über 60 Jahre alt. „Wir müssen daran arbeiten, dass mehr junge Leute nachkommen“, hob sie hervor. Ein neues Format soll ein Mitgliedertag im Sommer werden, bei dem dann auch die Jubilare geehrt werden.

Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren als weitere Stellvertreter von Korth wie bisher Lars Vogel (45), der wie Hellenkamp einstimmig gewählt wurde, und Dr. Ursula Wichmann (38), die 36 Stimmen erhielt. Valentin Merschhemke macht mit 38 Ja-Stimmen im Rücken (viermal Nein, eine Enthaltung) weiter als Schriftführer und Pressebeauftragter. Mit 41 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung wurde Vera Johanna Meintgens als Schatzmeisterin wiedergewählt.

Die Neuen im erweiterten Vorstand (in Klammern die Stimmen): Katharina Ahlers (43), Florian Wenning (39), Bernhard Kestermann (38) und Thorsten Eickelberg (35). Wiedergewählt wurden Johannes Warmbold (41), Carolin Rulle (41), Fabian Spork (40), Dirk Garritzmann (40), Tobias Musholt (39), Christoph Gottheil (39), Edith Eckert-Richen (37) und Daniel Tüllinghoff (37). Bei allen Wahlen gab es genau so viele Kandidaten, wie auch zu wählen waren.

Auf einen Streifzug in die Ratspolitik nahm Fraktionschef Gerrit Tranel die Mitglieder mit. Er kündigte an, dass die CDU „Stand heute“ dem Westfleisch-Bebauungsplan zustimmen wolle: „Wir werden einem Unternehmen in Coesfeld nicht vorgeben, wie es gedenkt sich zu entwickeln.“ Festsetzungen soll es aber für Parkplätze und Gebäudehöhen geben. Auch das Mobilitätskonzept sprach er an: Dessen Entwurf sei „geprägt von Behinderungen des Verkehrsflusses zumindest für Autofahrer“. Dem Coesfelder solle eine Mobilität aufgedrängt werden, „die er nicht will, die er sich vielleicht nicht leisten kann und die am Ende unbequem ist.“

Startseite
ANZEIGE