Blinden- und Sehbehindertenverein
Endlich wieder ein voller Terminplan
COESFELD/GESCHER/...
Mit großer Zuversicht startet die Bezirksgruppe Coesfeld-Ahaus des Blinden- und Sehbehindertenvereins (BSV) in das Jahr 2023. „Wir haben die Corona-Zeit endlich hinter uns gelassen, die unsere Vereinsarbeit so stark beeinträchtigte“, sagte Sprecherin Gabi Hens (Rosendahl) zum Auftakt der gut besuchten Bezirksgruppenversammlung im Restaurant-Landhotel „Hermannshöhe“ in Legden. Und machte ihre Freude darüber am aktuellen Terminfahrplan fest: 3. Juni Zoobesuch in Münster, 8. Juli Besuch des Glockenmuseums Gescher mit anschließendem Sommerfest, 16. Dezember Weihnachtsfeier in Legden sowie die wieder aufgelebte monatliche Durchführung offener Treffs in Coesfeld, Ahaus und Gronau.
In der Tat hatte auch das Jahr 2022 wegen Corona wenig erfreulich begonnen, wie Ehrenmitglied Reiner Walterbach (Coesfeld) vermerkte. Er trug im Namen des verhinderten Sehenden Helfers Norbert Klein den Tätigkeitsbericht vor. Erst nach und nach habe sich die Vereinsarbeit wieder erholt, abzulesen auch an den steigenden Teilnehmerzahlen der offenen Treffs. Über sie berichteten Eveline Liese (Coesfeld), Raimund Kramps (Gescher) und Dietmar Segbert (Gronau). „Man traute sich wieder“, so Raimund Kramps, der den offenen Treff in Ahaus organisiert und der „inzwischen regelmäßig zehn bis 14 Teilnehmer zählt“. Kramps: „Die Zusammenkunft unterstreicht die Wichtigkeit der Selbsthilfegruppe, um als Stimme für politische Belange wahrgenommen zu werden“. Dies betonte auch Eveline Liese (Coesfeld) für den Coesfelder Treff, an dem regelmäßig wieder zehn bis zwölf Mitglieder bzw. Interessenten teilnehmen – verbunden mit der Hoffnung, dass aus Interessenten Mitglieder werden und damit ihre persönliche Situation als Blinde bzw. Sehbehinderte verbessern können.
Für die nächste Begegnung am Mittwoch (29. 3.) von 14 bis 16.30 Uhr im Café Ebbing, Letter Straße/Ecke Südwall, rechnet sie mit weiteren Besuchern, denn bei diesem Termin stellen Alina Bonhoff und Henrico Hummel die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) vor. Sie hat – wie berichtet – in der Süringstraße in Coesfeld ihre neue Beratungsstelle eröffnet. Was die EUTB über allgemeine Hilfsangebote für Blinde und Sehbehinderte sowie andere Beeinträchtigte hinaus leisten kann, können Mitglieder und Interessenten laut Pressemitteilung an diesem Nachmittag erfahren.
Die übrigen Regularien waren rasch abgehandelt: Der Genehmigung des ebenfalls von Reiner Walterbach vorgetragenen Kassenberichts folgte die einstimmige, von Raimund Kramps beantragte Entlastung des Leitungsteams Gabi Hens (Sprecherin), Eveline Liese und Norbert Klein (Sehender Helfer). Schließlich galt es mit Blumen Danke zu sagen an Eveline Liese, die das ganze Jahr über intensiven Kontakt zu allen Mitgliedern gehalten hat. Ein Dankeschön galt aber auch Gabi Hens, die die Mitglieder für eine neue Art der Kommunikation begeisterte. Sie initiierte mit großem Erfolg eine WhatsApp-Gruppe, der bereits mehr als die Hälfte der Mitglieder angehören.
7 Kontakt per E-Mail: coesfeld-ahaus@bsvw.de
Startseite