Prof. Dr. med. Lutz von Müller referiert am 16.3. um 19 Uhr
Problemkeime - kein Problem?
Coesfeld. Oft liest man Namen von so genannten Problemkeimen wie „MRSA, MRE, MRGN, ESBL, VRE“. Woher kommen diese Keime und wie kann man sich schützen? Wie gelingt ein sicherer Umgang mit diesen Keimen im Krankenhaus und im häuslichen Bereich? Die Christophorus-Kliniken bieten in Zusammenarbeit mit der VHS im Rahmen des Gesundheitsforums zu diesem spannenden Thema einen Vortrag an, der am Mittwoch (16. 3.) um 19 Uhr im WBK Forum an der Osterwicker Straße stattfindet.
Er kann den Teilnehmern einen Überblick über die sogenannten „Krankenhausinfektionen“ geben und ein Wegweiser für den rationalen Umgang mit Problemkeimen sein.
Referent ist Prof. Dr. med. Lutz von Müller, Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie sowie Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Infektiologie und Pädiatrischer Infektiologe. Er ist seit einem Jahr Chefarzt des Instituts für Labormedizin, Mikrobiologie und Hygiene an den Christophorus-Kliniken und ein Kenner der Keimproblematik. Sein Ziel ist es, im Vortrag aktuelle Fragen zu den sogenannten „Killerkeimen“ zu beantworten und Sicherheit bei möglichem Kontakt zu diesen Krankheitserregern zu geben. „Die Besucher sollen erfahren, wann Schutzmaßnahmen sinnvoll sind und warum sich diese Schutzmaßnahmen im Krankenaus und im häuslichen Bereich so stark unterscheiden. Dies soll dazu beitragen, die Sicherheit im Umgang mit Schwerkranken zu erhöhen, Ängste abzubauen und das Zusammenleben mit Betroffenen zu erleichtern“, so Prof. von Müller.
Startseite