Landwirte verschenken an Grundschulen und Kitas Buch über moderne Höfe und ihre Arbeit
„Mehr als Kuschellandwirtschaft“
Gescher. Sieben Kinder, aufgereiht wie Orgelpfeifen, in einem Getreidefeld: Das Titelbild verströmt Bullerbü-Flair. Und räumt doch genau mit solchen Eindrücken auf: „Moderne Höfe, das ist nicht Kuschellandwirtschaft mit drei Kühen, einem Pferd und Kätzchen. Da zeigen sich ganz andere Entwicklungen“, sagt Dorothee Bürger, Vorsitzende der Landfrauen Gescher. Und genau diese Entwicklungen will das neue Buch „Wir Kinder vom Hof – Entdeckt mit uns die Landwirtschaft“ seinen Lesern nahe bringen. „Es ist ein Buch von Kindern für Kinder“, betont Antonius Kloster, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsvereins (LOV), bei der offiziellen Übergabe in der Pankratius-Grundschule.
Denn LOV und Landfrauen hatten sich entschlossen, insgesamt 58 Exemplare an die Grundschulen in Gescher und Hochmoor und an alle Kindertagesstätten sowie zwei Exemplare an die Öffentliche Bücherei zu verschenken. Stellvertretend für die Grundschüler nahmen jeweils zwei Kinder aller Klassen der Pankratius-Grundschule die Exemplare in Empfang. In der Klassenbibliothek können kleine Leseratten und ihre Lehrer das neue Buch über moderne Landwirtschaft und Höfe nun ausleihen. Das Buch biete gute Anregungen und Ergänzung für Sachkundethemen im Unterricht, freut sich Schulleiterin Birgit Knauer über das Geschenk der Landwirte aus Gescher. Gesponsert wurde dieses Projekt außerdem von der Volksbank Gescher und der VR-Bank Westmünsterland, Filiale Gescher.
Rainer Böyer, stellvertretender LOV-Vorsitzender wollte es nicht bei Theorie und Lesen belassen. „Kommt gerne zu uns auf die Höfe. Wir zeigen Kindern die Landwirtschaft vor Ort“, lud er Schüler und Lehrer aller Schulen ein. „Einfach melden“, ermunterte auch Kloster zu solchen Aktionen. „Eine gute Idee, die wir gern aufgreifen“, nannte Schulleiterin Knauer diese Aufforderung.
Startseite