Anne-Frank-Gesamtschule hat gewählt
Wichtiger Baustein der Demokratie
Havixbeck
Gestern gaben schon im Rahmen der „Juniorwahl“ Schülerinnen und Schüler der AFG ihre Stimme für die Europawahl 2014 ab. 273 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10 und 11 nahmen an dem Projekt teil.
Das ist schon ein starkes Signal, was in Sachen Demokratie von der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck (AFG) kommt. Wenn am Sonntag die Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum EU-Parlament und zum Gemeinderat so hoch ist wie an der AFG, wäre das eine Sensation.
Gestern gaben schon im Rahmen der „Juniorwahl“ Schülerinnen und Schüler der AFG ihre Stimme für die Europawahl 2014 ab. 273 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10 und 11 nahmen an dem Projekt teil. Sie hatten sich im Unterricht intensiv mit der Europawahl auseinandergesetzt. 216 dieser Schülerinnen und Schüler machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Das ist eine Wahlbeteiligung von 79,1 Prozent. Die Juniorwahl ist eine bundesweite Aktion. Hier können Schülerinnen und Schüler unter realistischen Bedingungen wählen, auch wenn sie noch keine 18 Jahre sind.
Robert Hülsbusch, der die „Juniorwahl“ betreut: „Auch wenn die Stimme bei der richtigen Wahl nicht zählt, so trägt dieses Projekt doch dazu bei, dass sich junge Leute schon aktiv am demokratischen Geschehen beteiligen. Ziel ist das Üben und Erleben von Demokratie.“ Der Schülerwahlvorstand unter der Leitung von Fabienne Kock und Natascha Südfels zeigte sich nach der Wahl zufrieden: Alles verlief reibungslos. Die Wahlen konnten nach Vorgabe des Grundgesetzes durchgeführt werden.
Am gestrigen Freitagnachmittag wurde das Ergebnis der AFG-Wahl dem Verein Kumulus durchgegeben. Am Sonntagabend ab 18 Uhr kann das bundesweite Ergebnis der Schülerwahlen zum EU-Parlament im Internet eingesehen werden, auch das Ergebnis der Wahlen an der AFG.
Schulleiter Dr. Torsten Habbel, der demokratische Prozesse an seiner Schule vielfältig unterstützt, begrüßt das Juniorwahlprojekt. „Wählen zu gehen ist ein wichtiger Baustein unserer Demokratie“, betont der Schulleiter und freut sich über die beispielhafte Wahlbeteiligung der Schüler.
Startseite