Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld
Quote bleibt bei 3,4 Prozent
Kreis Coesfeld
(vth). Zehn Menschen mehr waren im Kreis Coesfeld im März arbeitslos als noch im Februar. Auf die Arbeitslosenquote wirkt sich das nicht aus – sie liegt aktuell unverändert bei 3,4 Prozent. „Damit zeigt sich die Arbeitslosigkeit im Kreisgebiet weiterhin sehr stabil“, bilanziert Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld, in einer Mitteilung.
Allerdings sieht der Vergleich der Arbeitslosigkeit mit dem Vorjahr anders aus. Vor einem Jahr waren im Kreis Coesfeld mit 3238 nämlich noch 1009 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im März dieses Jahres. Die Arbeitslosenquote lag zu diesem Zeitpunkt um 0,8 Prozentpunkte niedriger als aktuell. „Hier spielt weiterhin die Situation um die geflüchteten Menschen aus der Ukraine und auch weiteren Drittstaaten eine Rolle“, so Thiemann.
Wenn man nur die arbeitslosen Personen im Rechtskreis SGB II, die von den Jobcentern des Kreises betreut werden, betrachtet, sind dort 75 Personen im März gegenüber dem Vormonat hinzugekommen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt damit auf 2,1 Prozent. In Zahlen: 2621 Arbeitslose – 1353 Frauen und 1268 Männer.
„Der negative Trend der letzten Monate hat sich im März 2023 bedauerlicherweise fortgesetzt und ist weiterhin vor allem darauf zurückzuführen, dass viele Geflüchtete aus der Ukraine zu uns kommen“, beschreibt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Situation der Jobcenter im Kreis Coesfeld.
Insgesamt zeigte sich etwas mehr Bewegung in der Personengruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, also Menschen zwischen 15 und unter 25 Jahren. Hier sank die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 17 Personen oder 3,4 Prozent, sodass aktuell 490 junge Menschen arbeitslos gemeldet sind. „In den letzten beiden Monaten ist die Arbeitslosigkeit in dieser Personengruppe gestiegen, weil nicht alle nach dem Ende der Ausbildung übernommen wurden, oder dies wünschten. Wie zu erwarten war, konnten nun die ersten von Ihnen bereits wieder eine neue Anstellung finden,“ erklärt Frank Thiemann die Entwicklung und ergänzt.
Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften ist im aktuellen Berichtsmonat gesunken. So meldeten die Personalverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen im März 292 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Coesfeld. Das sind 64 weniger als im Vormonat und 138 weniger als noch vor einem Jahr. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen sank um 521 Stellen und liegt aktuell bei 2.072 offenen Stellen. „Mit über 2000 offenen Stellen sind es immer noch sehr viele Möglichkeiten für die Menschen in der Region beruflich wieder Fuß zu fassen“, betont Thiemann.
Startseite