Stallbrand in der Bauerschaft West II
Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres
Albersloh
Zu einem Stallbrand ist die Feuerwehr am Samstagvormittag gerufen worden. Wegen der unklaren Lage rückten gleich alle Löschzüge aus. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass gelagertes Kaminholz in Brand geraten war.
Zu einem Brand auf einem Bauernhof ist die Feuerwehr Sendenhorst am Samstag gegen 10.40 Uhr gerufen worden. In der Bauerschaft West II war ein Stallbrand gemeldet worden. Aufgrund der Meldung wurden sämtliche Löschzüge aus Sendenhorst und Albersloh alarmiert, die sich mit zahlreichen Fahrzeugen auf den Weg machten.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass gelagertes Kaminholz unter einem Abdach in Brand geraten war, heißt es im Bericht der Polizei. Es gab jedoch eine starke Rauchentwicklung im Stallbereich, sodass die Feuerwehr die Flammen mit zwei Trupps unter Atemschutz bekämpfte, berichtet Einsatzleiter Ralf Willinghöfer. Um eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten, wurde auch die Wasserkomponente, TEO, alarmiert, die mit einen Großtanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle ausrückte.
Durch das schnelle Eingreifen konnten ein Vollbrand des Stalles sowie ein Ausbreiten der Flammen auf andere Bereiche des Anwesens verhindert werden. Der Schaden wurde auf 5000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
Die Anfahrt der Feuerwehr wurde durch freilaufende Pferde gefährdet, die sich auf der Straße befanden, so Willinghöfer.