1. www.azonline.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Billerbeck
  6. >
  7. „Stele“ kehrt zurück zu den Wurzeln

  8. >

Frauenfußball: Frank Stening übernimmt im Sommer gemeinsam mit „Co“ Heike Derbort in Billerbeck

„Stele“ kehrt zurück zu den Wurzeln

Billerbeck

Aller guten Dinge sind drei: Mit Frank Stening kehrt zur neuen Saison ein bekanntes Gesicht zurück zum Helker Berg. Er wird ab Sommer die Damen-Mannschaft des DJK-VfL Billerbeck übernehmen. Den Verein kennt er wie seine Westentasche: Immerhin ist es das dritte Mal, dass „Stele“ diesen Posten bekleidet. „Zunächst drei Jahre lang von 2009 bis 2012, dann ab 2016 ein weiteres Jahr“, erinnert er sich und grinst: „Jetzt geht es zurück zu den Wurzeln.“ Bis zum Saisonende ist Stening noch für den A-Ligisten Brukteria Rorup zuständig, hatte dort bereits frühzeitig seinen Abschied verkündet. Nun folgt das Comeback in der Domstadt. Eine weitere alte Bekannte hat er im Schlepptau. Wie schon in seiner ersten Billerbecker Amtszeit wird Heike Derbort als Co-Trainerin fungieren. „Mit diesem Duo wollen wir an alte Erfolge anknüpfen“, freut sich Mannschaftsverantwortlicher Matthias Heuermann über die beiden Rückkehrer.

Von Leon Eggemann

Werden ab Sommer in Billerbeck übernehmen: (v.l.) Heike Derbort und Frank „Stele“ Stening, hier gemeinsam mit Physio Nadine Hopitz

Immerhin haben Stening und Derbort bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie beim DJK-VfL Großes auf die Beine stellen können. So gelang in der Spielzeit 2010/11 mit dem Aufstieg in die Westfalenliga der ganz große Wurf – bei einer perfekten Ausbeute von 24 Siegen in 24 Meisterschaftsspielen. „Das war damals ein Riesending“, schaut Stening gerne auf diese perfekte Saison zurück. Im Folgejahr schaffte es der Aufsteiger dann, sich in der höheren Liga zu etablieren – und das bis heute. „Es ist fantastisch, dass sich der Verein seither kontinuierlich in der Klasse gehalten hat“, lobt der alte neue Trainer die gute Zusammenarbeit zwischen Mannschaft, dem Team hinter dem Team sowie den Sponsoren.

Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Domstädterinnen aktuell gewaltig straucheln. Punktgleich mit dem VfL Bochum II sind die Blau-Weißen nur dank eines besseren Torverhältnisses noch nicht in die Abstiegsränge gerutscht. In den letzten sieben Partien soll mit einem Schlussspurt das Blatt noch gewendet werden. Um für neue Impulse zu sorgen, haben sich die Mannschaftsverantwortlichen vor geraumer Zeit dazu entschieden, Frank Averesch vorzeitig freizustellen. Dieser hatte schon angekündigt, nach der Saison sein Amt niederzulegen. Nun haben sich bereits ein paar Monate vorher die Wege getrennt. „Wir wollen uns mit allen Mitteln in der Westfalenliga halten“, betont Heuermann. „Frank Averesch hat in den drei Spielzeiten bei uns tolle Arbeit geleistet. Dafür gebührt ihm unser Dank.“

Interimsweise übernommen hat nun eine Dreierkonstellation: Neben Co-Trainer Daniel Richter werden Christian Ebbert, der bisherige Mädchen-Jugendleiter, sowie Paul Denezin alles daran setzen, damit auch in der neuen Saison Westfalenliga am Helker Berg gespielt wird. „Wir drücken kräftig die Daumen und hoffen auf einen erfolgreichen Saisonabschluss“, traut „Stele“ seinem zukünftigen Team den Klassenerhalt definitiv zu. Dieses wird bereits am morgigen Sonntag wieder auf Punktejagd gehen. Auswärts sind die DJK-VfL-Damen bei DJK Wacker Mecklenbeck gefordert. 7 Anstoß: Sonntag, 13 Uhr, Sportanlage Mecklenbeck, Rasen

Startseite
ANZEIGE