1. www.azonline.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Coesfeld
  6. >
  7. Die „Zweite“ ist erstklassig

  8. >

Fußball: SG Coesfeld 06 II schließt starke Saison mit dem Titel ab und spielt künftig in der A-Liga

Die „Zweite“ ist erstklassig

Coesfeld

Den Triumph haben sie ausgiebig genossen. Als sie tatsächlich vom Kunstrasen Richtung Kabinen schlenderten, waren die Sonne längst untergegangen und seit dem Abpfiff schon ein halbes Dutzend Stunden ins Land gezogen. „Das haben sich die Jungs verdient“, lächelt Morten Herbstmann. „Denn sie sind ja nicht irgendwie Meister geworden.“ Im Gegenteil: 25 Siege in 27 Spielen, 13 davon ohne Gegentor, dazu immer den Druck des SV Gescher II im Nacken, viel besser als die SG Coesfeld 06 II kann man es kaum machen. Der verdiente Lohn ist der Aufstieg in die Kreisliga A – die „Zweite“ ist wieder erstklassig!

Von Frank Wittenberg

Die Meistermacher: (von links) Teammanager Kevin Brambrink sowie die beiden Trainer Benedikt Stange und Morten Herbstmann.

Dieses 10:1 gegen Schlusslicht Adler Buldern II setzte den Haken an das Unternehmen Meistertitel, das in dieser Form sicherlich nicht zu erwarten war. „Zu Beginn der Saison haben wir in den Gesprächen mit den Jungs gesagt, dass wir einfach versuchen wollen, jedes Spiel zu gewinnen“, sagt Herbstmann, der gemeinsam mit Benedikt Stange und Teammanager Kevin Brambrink für das Team verantwortlich ist. „Das hat tatsächlich gut funktioniert.“

Wobei „gut“ als leichte Untertreibung daherkommt. Denn bis zum 25. Spieltag hatte die SG II nur ein einziges Unentschieden hinnehmen müssen, und das beim 3:3 gegen SuS Hochmoor angesichts einer Vielzahl an Chancen auch noch höchst unnötig. „Am Ende haben wir es geschafft, 378 Tage in Meisterschafts- und Testspielen ungeschlagen zu bleiben“, erzählt Benedikt Stange. Bis zu dieser 1:3-Niederlage Ende April beim Verfolger SV Gescher II, bei der sie schon früh eine Rote Karte kassierten. „Das hat uns nicht umgeworfen“, bilanziert Morten Herbstmann. „Weil wir selbst in Unterzahl die bessere Mannschaft waren.“ Diesen Glauben an sich selbst verloren sie nicht und brachten den Titel mit vier Siegen in Folge souverän ins Ziel.

Umso höher ist diese Leistung vor dem Hintergrund zu bewerten, dass die „Zweite“ immer wieder Unterstützung für die von Personalproblemen geplagte Bezirksliga-Mannschaft gegeben hat. „Im Laufe der Saison haben wir 17 verschiedene Spieler zum Kader der Ersten gegeben“, rechnet Herbstmann vor. Zu Spielen, auch in die Trainingsgruppe. Auf ihren 30-köpfigen Kader inklusive Stand-by-Spielern durften sich die beiden Trainer aber immer verlassen. Zumal die Mischung passt mit Kickern aus den Jahrgängen zwischen 1988 und 2003. „Alle ziehen mit“, lobt Stange den Zusammenhalt. Erfahrene Akteure wie Alterspräsident Patrick „Turbo“ Tumbrink oder Tobias Sendfeld tragen dazu bei, Youngsters wie Julius Kühle aufblühen zu lassen.

Deshalb sind sie künftig wieder erstklassig. Zurück in der A-Liga, aus der sie 2018 aus der ungeliebten Ahauser Gruppe abgestiegen sind. Jetzt werden sie wohl in die Coesfelder Staffel kommen, leichter wird allerdings auch das nicht. Aber die beiden B-Lizenz-Inhaber Morten Herbstmann und Benedikt Stange packen es an. „Auch für uns als Trainer wird das eine neue Herausforderung“, zeigt sich Stange, der zudem noch für die A-Jugend verantwortlich sein wird, überzeugt. Für das Team, das bis auf die in den Kader der ersten Mannschaft wechselnden Florian Weber und Mayrick Kallus zusammenbleiben wird, soll sich an der Herangehensweise nichts ändern, auch wenn sie künftig nicht mehr auf gefühlte 80 bis 90 Prozent Ballbesitz kommen werden. „Auch in der A-Liga fährst du sonntags los, um die Spiele zu gewinnen“, zuckt Herbstmann mit den Schultern. „Wichtig wird eine weiter hohe Trainingsbeteiligung sein.“

Vorher dürfen sie noch genießen. Am Pfingstmontag steigt das letzte Saisonspiel bei Union Lüdinghausen II, drei Tage später geht es auf Auslandsexkursion nach Mallorca. Zeitgleich mit Bezirksliga-Aufsteiger SW Holtwick. „Die beiden Kreisliga-Meister sind nur wenige 100 Meter voneinander entfernt untergebracht“, lacht Benedikt Stange. Da wird sich sicherlich eine Gelegenheit zur gemeinsamen Fachsimpelei finden.

Startseite
ANZEIGE