1. www.azonline.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Coesfeld
  6. >
  7. Meisterball zum 100-Jährigen

  8. >

Basketball: DJK Vorwärts Lette macht den Landesliga-Aufstieg perfekt

Meisterball zum 100-Jährigen

Lette

Der Meister gestaltete es würdig. Die Punkte zur magischen 100 erzielte Felix Brinkschulte mit einem Dreier, den Schlusspunkt zum 117:57 gegen den TV Emsdetten II setzte Migel Wessel – unter dem Applaus der vielen Zuschauer ebenfalls mit einem Drei-Punkte-Wurf. Der Rest war Jubel. „Damit hätten wir im Vorfeld der Saison nicht unbedingt gerechnet“, gibt Daniel Nietzold ehrlich zu. Seit dem späten Donnerstagabend steht aber fest: Die Letter Baskets sind Meister der Bezirksliga und Aufsteiger in die Landesliga, und das zum 100-jährigen Vereinsjubiläum der DJK Vorwärts Lette!

Von Frank Wittenberg

„Big Man“ im Anflug: Kevin Austrup war von den Emsdettenern nie zu stoppen und trug stolze 39 Punkte zum Sieg der Letteraner bei.

Als haushoher Favorit waren sie in dieses Heimspiel gegen den Tabellenletzten gegangen, und doch mahnten die beiden Coaches Daniel Nietzold und Jonas Roters zur vollen Konzentration. „Das war eher eine mentale Sache heute“, bilanziert Nietzold. „Wichtig war, die richtige Einstellung zu finden.“ Denn sie wollten unbedingt den ersten von zwei Matchbällen zum Titel nutzen, sich nicht auf das Saisonfinale heute gegen den TSC Münster verlassen.

Das gelang von Beginn an ordentlich. Über 6:0 und 21:9 beendeten die Gastgeber das erste Viertel mit 27:14 und drehten anschließend zu richtig auf: Vor allem „Big Man“ Kevin Austrup punktete immer wieder zuverlässig, trug maßgeblich zu einem 34:9 im zweiten Viertel bei, was den Letter Baskets einen 61:23-Pausenstand bescherte – der Meistertitel lag bereits auf dem Silbertablett. Nietzold und Roters wechselten munter durch, was im dritten Abschnitt „nur“ ein 24:21 und den 85:44-Zwischenstand brachte, aber mit einem 32:13-Endspurt schraubte der Meister den Endstand auf 117:57. Zum Krönungsball gelang es ihnen zum dritten Mal in dieser Saison, die magische 100-Punkte-Grenze zu knacken.

Platz eins ist perfekt, wobei sie den zu Beginn gar nicht im Visier hatten. „Wir haben sicherlich davon profitiert, dass mit Kevin Austrup, Luca Hetfeld und Jonas Stehr noch drei Spieler in der Saison zu uns gestoßen sind“, erklärt Jonas Roters mit Blick auf den nun 15-köpfigen Kader. So zeichnete sich an der Spitze schnell ein enges Rennen mit Westfalia Kinderhaus IV ab, wobei der Konkurrent aus Münster auch dank des Hinrundensieges gegen die Letteraner meist die Nase vorne hatte. „Unser deutlicher Sieg im Rückspiel hat es dann gedreht“, blickt Daniel Nietzold auf das 109:75 in Kinderhaus vor zwei Wochen. „Da wussten wir, dass es klappen kann.“

Jetzt sind sie zurück in der Landesliga, wo sie vor der Corona-Pandemie bereits unterwegs waren. Was da geht? „Erstmal steht der Klassenerhalt im Vordergrund“, betont Roters. „Vom Durchmarsch träumen wir jedenfalls nicht.“ Personell sollten sie gut aufgestellt sein, denn die Leistungsträger haben bereits signalisiert, den Baskets erhalten zu bleiben. „Vielleicht kommt noch die ein oder andere Neuverstärkung dazu“, sagt Nietzold. Zumal sie sich über den Nachwuchs ohnehin keine Sorgen machen müssen, denn die DJK Vorwärts ist mit eigenen U 14-, U 16- und U 18-Mannschaften sehr gut aufgestellt – prima Aussichten im Jubiläumsjahr. 7 DJK Vorwärts Lette – TV Emsdetten II 117:57; Finn Stegemann, Dominik Dotterweich (6 Punkte), Felix Brinkschulte (14/1 Dreier), Jonas Stehr (8), Kevin Austrup (39/2), Dennis Meis (7/1), Marco Palm (3/1), Noah Schenk, Migel Wessel (32/4), Jonas Roters, Daniel Nietzold (4), Nico Obschinsky (4); zum Meisterteam gehören ebenfalls: Max Schicht, Paul Brinkschulte, Henry Kalkhoff, Luca Hetfeld, Simon Geilmann, Tim Steinkamp. 7 Heute steht für die Baskets das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenvierten TSC Münster an. „Das Hinspiel haben wir nur knapp gewonnen“, warnt Daniel Nietzold, der dennoch voll auf Sieg setzt: „Wir wollen nicht nur wegen des direkten Vergleichs gegen Kinderhaus Meister werden.“ Anpfiff ist um 18 Uhr in der Pictorius-Sporthalle, Zuschauer sind willkommen.

Startseite
ANZEIGE